Startseite » Absprungrate

Absprungrate

    Absprungrate

    In der Absprungrate wird der Prozentsatz der Nutzer bezeichnet, die Seite von dir aufrufen und danach die Webseite wieder verlassen. Liegt die Absprungrate bei 50 %, so rufen nur 50 % deiner Nutzer eine einzige Seite auf, bevor sie davon ziehen. Es handelt sich hierbei um eine feste Größe von Google Analytics, die im englischen als Bounce rate bezeichnet wird. Leider wird sie häufig Miss interpretiert. Es gibt nämlich eigentlich nicht so etwas wie eine gute oder eine schlechte Absprungrate. Das einzige was die Absprungrate bezeichnet ist der Fakt, dass ein Nutzer nur eine Seite aufgerufen hat und sich nicht durch das gesamte Webprojekt klickt.

    Wie wichtig ist die Absprungrate für Ihre Webseite?

    Sollte ein Nutzer auf ihrer Webseite schon alle gewünschten und relevanten Informationen gefunden hat, wird er die Seite wieder verlassen. Das ist aber kein schlechtes Zeichen. Deshalb ist es äußerst kompliziert, die Absprungrate pauschal zu bewerten. Interessant wird die Bewertung dieser Rate nur im direkten Vergleich wie zum Beispiel bei einer gesamten Analyse der Blog Seiten. Es gibt aber auch auffällige Seiten, die genaue Indizien geben auf die sie reagieren können. Bei einer Absprungrate von unter 10 % liegt in den meisten fällen ein technischer Fehler vor. Es könnte zum Beispiel sein dass sie zweimal den identischen Tracking Code integriert haben. Andererseits könnte es sein dass sie Einstellungen für den Tag Manager fehlerhaft sind. Das führt nämlich dazu, dass die Absprungrate automatisch sinkt.

    Was können Sie an der Absprungrate erkennen?

    In dem Bericht für alle Seiten ist eine Metrik bei der Analyse durch Google integriert. Diese nimmt zum Beispiel die durchschnittliche Aufenthaltsdauer auf einer Seite waren. Das ganze ist bei Google Analytics noch nicht so eindeutig festgelegt. Für eine erste Beurteilung der Absprungrate sollte die obere einfache Definition ausreichen. Wir haben mehr über die persönliche Absprungrate erfahren möchte, muss ich mit der Begrifflichkeit im Detail auseinandersetzen. Wenn die Nutzer zum Beispiel nur eine Seite aufrufen aber eine E-Commerce Transaktionen durchführen, liegt hier im Gegenzug der prozentuale Anteil bei 100 %. In der Webanalyse gehört dieser Faktor also zu einem der wesentlichen Indikatoren, der die Relevanz der Ziel Seiten bewerten kann.