Startseite » Dynamische Seiten

Dynamische Seiten

    Dynamische Seiten

    Die Webseiten Betreiber erstellen dynamische Zeiten für die Besucher der Datenbanken. Die Nutzer können beispielsweise so Texte und Bilder von einem Server abrufen. Diese Elemente werden entweder als HTML Code eingespeist oder in die vorliegende Struktur eingefügt. Im Prinzip werden die Inhalte der Seite für jeden Besucher neu zusammengestellt. Deshalb kann die Seite bei jedem Besuch anders aussehen. Dieser Vorgang der Erstellung dynamischer Seiten dauert nur Millisekunden und ist innerhalb kürzester Zeit abrufbar. Die Benutzer bekommen eigentlich gar nicht mit, dass ich ein maßgeschneidertes Angebot an Inhalten und Grafiken für sie zusammensetzt.

    Warum sind dynamische Seiten sinnvoll?

    Nachrichten Ticker, Onlineshops und Blocks gehören genauso zu den dynamischen Seiten wie Foren. Es handelt sich hierbei um Webseiten, die ständig aktualisiert werden. Der Vorteil liegt in der individuellen Anpassung der Webseite an die Bedürfnisse der Nutzer. Daraus resultiert wiederum ein hoher Benutzerkomfort, das kann sich positiv auf das Ranking auswirken. Auch ohne Programmierkenntnisse haben Sie die Möglichkeit die dynamischen Seiten auf dem neuesten Stand zu behalten und aktuelle Inhalte einzufügen. Wenn der Webseitenbetreiber im Backend in einem Modul das Bild oder den Text ändert wird es wiederum neu eingebunden und wiedergegeben. Dafür benötigen Sie keine Kenntnisse in der Programmiersprache.

    Die Seiten werden ständig neu aktualisiert und können damit die aktuellsten Inhalte aufzeigen. Dabei wird der Quelltext der Webseite nicht verändert. Das mühsame Einbinden neuer Codes entfällt in diesem Bereich. Speichern Sie bei diesen dynamischen Zeiten die technischen Strukturen und die Daten der Seite extern.

    Dynamische Seiten und Inhalte, eine kurze Übersicht

    Zu den dynamischen Inhalten gehören Grafiken, Bilder und Texte ebenso wie Videos, die in eine feste Struktur eingebunden und passend zu den Nutzerinteressen präsentiert werden. Diese Elemente werden aus einer Datenbank abgerufen. Dazu wird Zugriff auf externe Quellen genommen. Zu den dynamischen Inhalten können auch die aktuellen Börsenkurse und Wetterberichte sowie Sports News gehören. Im Prinzip lässt sich gar nicht genau sagen, ob dynamische oder statische Seite nun besser sind. Federführend ist immer das Ziel des Betreibers und das Interesse der Nutzer. Wollen Sie eine reine Präsenz im Internet über ihre Webseite erreichen, ist es ausreichend auf eine statische Webseite zu setzen. Sie agiert wie eine online Visitenkarte, auf die Nutzer zurückgreifen, um die wesentlichen Informationen abzurufen. 

    Bei Online-Verkaufen oder Kommunikation und Austausch mit Kunden haben die dynamischen Seiten die Nase vorn. Auf diese Weise können sie spannende und passende Informationen für die Kunden aufbereiten und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass es nach den Besuch einer Webseite auch zu einer Interaktion kommen kann. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Mehrwert für jeden einzelnen Besucher. Wenn sie ihre Seite regelmäßig ab ändern und neue Dienstleistungen und Produkte sowie Angebote veröffentlichen, sollten Sie ebenfalls dynamische Seiten erstellen. Die meisten dieser Module können von Nutzern auch ohne Programmierkenntnisse bewältigt werden. Im Prinzip müssen Sie nichts weiter tun als die neuen Bilder und Texte einzubinden, die dann bedarfsgerecht für jeden neuen Besucher der Webseite aufbereitet werden.