Startseite » Google Ads für Personalagenturen

Google Ads für Personalagenturen

    Google Ads für Personalagenturen

    Gutes Personal ist für ein Unternehmen für den zukünftigen Erfolg äußerst wichtig und unverzichtbar. Damit unmittelbar verbunden sind digitale Marketing Konzepte und Werbeformate. Dabei kenne noch die wenigsten personalverantwortlichen diese digitale und äußerst nahe liegende Lösung. Der Einsatz von Google Ads für Personalagenturen lohnt sich im doppelten Sinne. Sie bauen den Einfluss der Marke und des Unternehmens weitreichend aus und haben die Möglichkeit, die besten Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

    Nutzen Sie die Suchmaschinen Optimierung für das Personal Marketing und kombinieren Sie diese mit der Suchmaschinenwerbung kurz SEA. Mit einem sehr praktischen Tool bei Google haben Sie die Möglichkeit Werbeanzeigen zu schalten via Google Ads und konkret in das nachhaltige und zukunftsweisende Recruiting einzusteigen. Gerade im Personalmarketing Besitz der Suchmaschinengigant einen enormen Anteil der Branche. Sie kommen also nicht um herum, sich mit den Anzeigen auseinander zu setzen. Keine Sorge, der Einstieg ist wirklich sehr einfach und in wenigen Klicks geschafft. Es geht in erster Linie darum, über gezielt gesetzte Anzeigen genau das geeignete Personal anzusprechen für Ihr Unternehmen und die Suche nach der Belegschaft effizienter zu gestalten.

    Was bedeutet Google Ads für Personalagenturen?

    Eigentlich kommt jeder Nutzer bei Google jeden Tag mit Google Erz in Verbindung. Gemeint sind damit die Werbeanzeigen, die im Display Netzwerk über den organischen Suchergebnissen auftauchen. Über ein Auktionsverfahren geben Sie ihre Einsätze ab, um die besten Plätze in den Werbeanzeigen zu bekommen. Links bleibt weiterhin Platz für weitere Google Anzeigen, direkt neben den Suchergebnissen. Grundsätzlich liegen die Anzeigen im direkten Sichtfeld der Nutzer, sie fallen Ihnen förmlich ins Auge.

    Eigentlich hat über Google Ads jeder Arbeitgeber die Chance, die Bewerber direkt anzusprechen und somit den Prozess der Personalsuche abzukürzen. In den erfolgreichen Anzeigen sind genau die Suchbegriffe enthalten, in die Nutzer eingeben, wenn sie nach einer bestimmten Branche Ausschau halten. Gemeint sind damit die Keywords oder die Schlüsselbegriffe. Sie starten also in die Anzeigenwerbung erst einmal mit der Analyse und der Suche nach den passenden Keywords. Weiterhin beeinflussen die Lage, die geographische Regionen, die demographischen Eigenschaften und die persönlichen Präferenzen die Suchbegriffe ebenso wie das Fachgebiet und die Herausforderung sowie Voraussetzung in Verbindung mit einer offenen Stelle.

    Starten Sie die Anzeige mit einer treffenden Anzeigentitel auf, in dem sie auch die Suchbegriffe mit aufnehmen und fügen Sie einen attraktiven Beschreibungstext mit ein. Sie sollten versuchen, mit so wenig Worten wie notwendig, genau das Richtige zu sagen und die Bewerber direkt anzusprechen. Sobald die Nutzer sich angesprochen fühlt und mehr über das Stellenangebot erfahren möchte, klickt er auf die Anzeige und findet direkt zur passenden Webseite beziehungsweise Unterseite. Mit einem Klick geht es auch von der Anzeige auf die Karrierepage Oder zur Stellenanzeige. Darüber haben die Bewerber die Möglichkeit in Kontakt mit dem Personal Marketing zu treten und eine Bewerbung einzureichen. Die eigentliche Herausforderung sollte es sein durch das Recruiting und Personalmanagement genau die treffenden Formulierungen und Eigenschaften herauszustellen, um die passenden Bewerber anzusprechen. Auf diese Weise sparen Sie sehr viel Zeit und Bemühungen, wenn es darum geht, erst einmal die Bewerber sondieren, die nicht zu den Voraussetzungen und Bedingungen des Unternehmens passen. Insbesondere wichtige und elementare Abschlüsse sollten ebenfalls in die erste Stellenbeschreibung mit aufgenommen werden. Sie bildet eines der wesentlichen Auswahlkriterien, die bei der vor Auswahl der Bewerber helfen, ohne dass sie selbst aktiv werden.

    Einstieg in Google Ads für Personalagenturen

    Zunächst einmal geht es darum, das eigene Konto einzurichten und sich auf der Plattform zu registrieren. Wie bei vielen anderen Tools ist die Registrierung über Google gratis. Sie können sich also erst einmal alle Einstellungen und Funktionen in Ruhe ansehen, bevor sie ihr Werbebudget festlegen und mit der Kampagne starten. Dafür benötigen Sie eine Google Mail Adresse. Wenn sie noch keine Mail Adresse bei Google haben, können Sie diese festlegen. Hinterlegen Sie das Konto mit Google Pay, einem online Konto oder der Kreditkarte. Dann steht auch der ersten erfolgreichen Kampagne für Personalagenturen nichts mehr im Wege.

    Die Voraussetzungen für erfolgreiche Werbeanzeigen

    Bevor ein Arbeitgeber oder ein Recruiter mit dem schalten von Anzeigen über Google startet, sollte er genau seine Ziele herausstellen, die er mit der Kampagne verbindet und erreichen möchte. Es kann also nicht das Ziel sein, einfach mehr Besuche für die Webseite zu bekommen. Sie haben schon ein spezifisches Ziel, dass sie mit der Ausschreibung und Personalsuche verbinden. Sie suchen den bestmöglichen Mitarbeiter, der zu ihren Voraussetzungen passt. Das definierte Ziel ist also eine aktive Nutzer Interaktion, die Conversion. Sie wollen mehr Bewerbungen erhalten oder auch Anmeldungen für einen Newsletter. Vielleicht geht es bei der Conversion auch um einen Rückruf, eine E-Mail, eine Kontaktaufnahme oder um das Ausfüllen des Bewerber Schreibens. Bevor sie mit der Kampagne starten, sollten Sie dieses Ziel konkret definieren.

    Was sind die Ziele für Google Ads für Personalagenturen?

    Gerade bei Google Ads für Personalagenturen ist es von wesentlicher Bedeutung, dass der Nutzer direkt auf eine Karriere Page kommt. Daraus sollten sich die Kandidaten genauestens erkennen, wo sich der zukünftige Chef positioniert und welche Vorteile sein Unternehmen mitbringt. Was ist der Grund, warum ich mich bei genau diesem Unternehmen bewerben soll? Welche Vorteile und welcher USP ist mit der Firma verbunden? Es geht also um eine strategische Ausrichtung und um einen Branding Prozess der in Zusammenhang mit dem Personal steht. Nutzen Sie die Darstellungsoptionen, um auf sich aufmerksam zu machen, ihre Persönlichkeit darzustellen und den Bewerber dort abzuholen, wo er steht. Anderenfalls werden sie einfach nur Geld mit den Werbeanzeigen ausgeben, ohne wirklich einen mehr Gewinn unter den Bewerbern festzustellen. Wer sich an die oben genannten Schritte hält und gründlich recherchiert, hat die Chance für ein absehbares Budget nachhaltige Erfolge mit den Werbeanzeigen zu feiern und schon bald die passenden Mitarbeiter im eigenen Unternehmen begrüßen zu können.

    Wie teuer ist Google Ads für Personalagenturen?

    Für eine korrekte Kalkulation des Werbebudgets spielen unterschiedliche Faktoren eine ausschlaggebende Rolle. Zunächst einmal geht es um die Ziele, die sie mit einer Kampagne verbinden. Außerdem geht es um die Relevanz der Schlüsselbegriffe, die sie in der Anzeige führen. Die häufiger ein sucht beziehungsweise ein Keyword genutzt wird, desto teuer ist der Preis wirklich. Dieser wird in der Fachsprache mit CPC dem Cost per Click abgekürzt. Sie können direkt bei Google im Keywordplaner erfahren, wie der Wettbewerb und wo man das Keyword aussieht und wie viel sie im Schnitt für einen Klick bezahlen. Am Anfang ist es empfehlenswert des Tagesbudget nicht deutlich über fünf Euro anzuheben.

    Wie finden Sie die passenden Keywords für Ihre Kampagne?

    Bevor sie eine Anzeige erstellen machen Sie sich Gedanken über die Suchbegriffe. Hier ist es empfehlenswert, sich in den Nutzer beziehungsweise in den potentiellen Bewerber hinein zu versetzen. Welche Suchbegriffe würde der Bewerber bei Google eingeben, um eine geeignete Stelle zu finden? Auch hier bietet Google wieder eine Hilfestellung mit einem praktischen Tool: in Google Trends. Das Unternehmen bekommt dadurch einen Einblick, wonach die Nutzer gerade überhaupt suchen. Weitere Informationen finden Sie darüber hinaus über Google Analytics ihr Konto. Hier sehen Sie welche Begriffe am häufigsten eingegeben worden, um zu ihrer aktuellen Karriere Page zu gelangen. Zusätzlich ist es empfehlenswert eine Keyboard Analyse anzustellen, um die gesamte Bandbreite der Suchbegriffe herauszufinden, für die sie am besten Renken sollen. Die Begriffe, die am besten zu ihrem Unternehmen passen, sollten Sie unbedingt in die Kampagne und ihren Anzeige mit aufnehmen. Nur dann haben sie auch wirklich eine Chance, die Nutzer zu finden, die auch als passender Bewerber und Mitarbeiter für Unternehmen infrage kommen.

    Wie erstellen Sie den perfekten Anzeigentext? 

    Ebenso wichtig wie die Suchbegriffe ist der Text, mit dem sie auf ihr Unternehmen und die offene Stelle aufmerksam machen. Zunächst einmal geht es um die Bestimmung der finalen URL, das ist die Adresse, die sie eingeben und auf die der Bewerber direkt gelangt. Gerade bei Personalagenturen ist es wichtig, dass dort das konkrete Stellen Angebot oder die Karriere Page hinterlegt ist.

    Zweiten Schritt Whitman sie sich dem einzigen Titel. Hier stehen zweimal 30 Zeichen zur Verfügung. Halten Sie sich unbedingt an die Zeichenregulierung, andernfalls wird der Titel unschön abgeschnitten. Zudem sollten Sie in der Lage sein mit so wenig Worten wie möglich, alles aus zu sagen was Ihnen wichtig ist und was der zukünftige Bewerber unbedingt wissen sollte. Achtung: greifen Sie in den Anzeigen Titel unbedingt die Suchbegriffe mit auf.

    Nun geht es an den Beschreibungstext, für den sie weitere 80 Zeichen Platz haben. Formulieren Sie einen treffenden und direkten Text. Die Nutzer sollten in den ersten Worten wissen, worum es eigentlich geht. Im Prinzip sollte auch eine kleine Aufforderung in den Beschreibungstext enthalten sein. In der Werbesprache ist vom Call-to-Action die Rede. Für das Personalwesen ist es zumeist eine Aufforderung à la jetzt bewerben oder hier jetzt melden. Einem Klick auf die Anzeige sind die interessierte Nutzer und Bewerber dann nur einen Schritt entfernt von der erfolgreichen Bewerbung und vielleicht von dem Wechsel zu einem neuen Unternehmen.

    Für Google Erz ist es der Standard, die Domain der Webseite anzuzeigen. Und wem das nicht ausreicht, kann im Fahrt die URL um 2 × 15 Zeichen erweitern. Bevor die Anzeige dann online gehen kann, überprüft das Google Team diese auf die Richtigkeit. Zusätzliche Features, die sie nutzen können sind zum Beispiel die Anzeigen Erweiterungen. Damit machen Sie Google Apps für Personalagenturen nicht wirklich teurer, Sie bieten den Kunden nur mehr Informationen. Besonders praktisch ist die Anzeigen Erweiterung durch die Adresse, die Telefonnummer, die Beschreibung des Unternehmens und relevante Unterseiten. Versuchen Sie gerade in den Suchergebnissen und in den Anzeigen im Display Netzwerk so viel von Ihrem Unternehmen Preis zu geben, wie es nur möglich ist. Wecken sie damit Interesse, schließlich geht es um ihre zukünftigen Mitarbeiter.

    Zusammenfassung: Google Ads für Personalagenturen

    Für Personalagenturen gibt es einen sehr guten Grund, um über Google Ads Werbeanzeigen zu schalten. Sie können nämlich damit ohne noch mehr Zeit und Personal in die Suche nach passenden Mitarbeitern zu investieren, gezielter und bundesweit Bewerber finden. Über die Anzeige werden die Interessenten direkt auf eine Karriere Page oder auf ein Inserat geleitet. Eine treffende Anzeige beinhaltet die wichtigsten Suchbegriffe, die die Nutzer eingeben, wenn sie auf der Suche nach genau dieser Stelle sind. Zugleich sollten Sie einen treffenden Anzeigentext formulieren und diesen maßgeblich an den Nutzern ausrichten. Im Gegensatz zu vielen anderen alternativen Werbeformaten, behalten Sie bei Google die volle Kontrolle über ihre Ausgaben. Sie legen am Anfang ein Tagesbudget fest und können immer wieder an den einzelnen Stellschrauben drehen, um eine bestmögliche Anzeige und Stellenausschreibung zu veröffentlichen.