Es handelt sich bei dem Google MUM (Multitasked Unified Model) um eine neue Technologie im Hinblick auf die Suche bei Google. Diese Modelle arbeiten keine gestützt, Sie können selbst komplexe Anfragen verstehen und darauf antworten. So bezieht sich am M auch auf unterschiedliche Sprachen und passende Informationen sowie diverse Formate. Neben den Texten versteht Google MUM (Multitasked Unified Model) videos, Audio Dateien und Bilder. Das neueste Update in diesem Bereich wird Anfang 2022 erwartet.
Was steckt hinter dem Google MUM (Multitasked Unified Model)?
MUM steht als Akronym für Multitasked Unified Model. Diese neue Technologie wurde von Google im Mai 2021 auf einer Entwicklerkonferenz angekündigt. Sie ist als ablöse des BERT Algorithmus zu verstehen. Das soll die Ergebnisse über die Suchmaschine verbessern. Modell arbeitet mit der künstlichen Intelligenz, um Sprache zu verstehen. So bezieht dieses Modell Informationen und Inhalte aus 75 Sprachen, um Fragen zu beantworten. Innerhalb einer such vor Anfrage soll es möglich sein Texte und Bilder miteinander folgerichtig zu kombinieren. Google hat damit ein besseres Verständnis entwickelt für vorhandenes Wissen und die dazu passenden Informationen.
Im aktuellen Rahmen kann Google eigentlich nur einfache Suchanfragen und Fragestellungen beantworten. Nun soll es das Ziel sein auch komplexere Fragestellungen folgerichtig beantworten zu können. In diesem Fall muss der Nutzer oftmals mehrere Fragen eingeben, um dann zu der gewünschten Antwort zu gelangen. Das möchte die Suchmaschine mit der Entwicklung des neuen Google MUM (Multitasked Unified Model) lösen. So soll es ab sofort möglich sein auch mit weniger Suchanfragen zu der gewünschten Antwort zu gelangen.
Wie funktioniert das Google MUM (Multitasked Unified Model)?
Für dieses Modell hat Google verschiedene Technologien und Algorithmen im Bereich der künstlichen Intelligenz miteinander kombiniert. Im Vergleich zur vorhergehenden Vorgehensweise soll dieses Modell 1000 mal leistungsfähiger sein. Schließlich ist es auf 75 Sprachen trainiert. Das Wissen wird in in all die Sprachen transformiert. Auf diese Weise ist es möglich, vielschichtiger zu arbeiten und von den fortgeschrittenen Multitasking Fähigkeiten zu profitieren. Google versteht also die unterschiedlichen Aspekte einer Frage und hält selbst auf komplexe Frage stellen die richtigen Antworten bereit. Aus diesem Grund wird die Google Suche ab sofort als multimodal beschrieben, die Informationen können also in verschiedenen Video, Audio und Bilddateien verstanden werden.