Startseite » Gebotsstrategie Google Ads

Gebotsstrategie Google Ads

    Google Ads Gebotsstrategie

    Es gibt in den Google Ads verschiedene Strategien für die Gebote. Wer also Werbeanzeigen bei Google schalten möchte, sollte sich als aller erstes mit der Google Ads Gebotsstrategie auseinandersetzen. Die Gebotsstrategien wurden für die unterschiedlichen Kampagnen entwickelt und speziell darauf zugeschnitten. Es spielt eine Rolle, um welches Netzwerk und welche Kampagne es sich handelt. Ausgehend davon finden Sie die passende Google Ads Gebotsstrategie. Außerdem sollten Sie vorher entscheiden, wo Sie die Schwerpunkte legen wollen, in bestimmten Conversions, in den Impressionen oder in den Klicks. Sie selbst können die Gebotstrategie ändern.

    Was gibt es für Google Ads Gebotsstrategien?

    Es gibt bei der Einstellung der Gebote fünf verschiedene Arten von Zielen, die sich wiederum auf die Einstellung der Kampagnen auswirken. Nutzen Sie zum Beispiel das Conversion Tracking, um zu überprüfen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen auf der Webseite durchführt, liegt der Schwerpunkt auf der Conversion. Entscheiden Sie sich in diesem Bereich für Smart Bidding. Geht es Ihnen darum, noch mehr Zugriffe auf Ihre Webseite zu bekommen, sollten Sie Ihren Fokus auf die Klicks legen. Für diesen Fall wäre das CPC  – das Cost-per-Click Verfahren – der richtige Weg. Geht es Ihnen darum, die Bekanntheit Ihrer Marke zu steigern, legen Sie die Schwerpunkte auf die Impressionen. Hier kommen Sie mit den vCPM Geboten und der damit verbundenen Google Ads Gebotsstrategie ans Ziel. Sie können aber auch Videoanzeigen schalten. In diesem Zusammenhang wollen Sie vielleicht möglichst viele Interaktionen und Places verbuchen. In diesem Zusammenhang empfiehlt sich die Geburtsstrategie „Cost per 1000 Impressions“.

    Wie Sie die Google Ads Gebotsstrategie verbessern

    Sie können aber auch Videos schalten, um auf Ihre Marke oder ein bestimmtes Produkt aufmerksam zu machen. In diesem Bereich greifen Sie auf die CPV Google Ads Gebotsstrategie zurück. Mithilfe von Smart Bidding können Sie die Gebote effizient und einfach festsetzen. Es kommt für jede Auktion maschinelles Lernen zum Einsatz. So können Sie dauerhaft Ihre Conversion optimieren, ohne jedes Mal selbst aktiv zu werden. Im Fachjargon ist von der automatischen Gebotseinstellung die Rede. Weitere Signale können für die Aktion infrage kommen. Es kann sich um das Betriebssystem, die Geräte, die Tageszeit, die Sprache und den Standort handeln. Bedenken Sie in diesem Zusammenhang, dass sich der jeweilige Kontext unmissverständlich auf die Suche und auch auf die Geburtsstrategie auswirken kann. Generieren Sie die Klicks über die automatische Gebotsstrategie. Das ist der einfachste Weg, Gebote auf Klicks abzugeben. Dafür geben Sie bei Google Ihr maximales Tagesbudget an, das Sie bereit sind auszugeben. In dem System von Google werden alle automatischen Gebote verwaltet. Zu Ihrem Budget sollen so viele Klicks wie möglich generiert werden.