
Effektive Analyse der Bestellung, Neukunden- und Stammkundendaten
Startseite » Wie Sie die Statistiken in Shopware auswerten
Die Statistiken im Frontend von Shopware helfen Ihnen, Ihren Onlineshop effizienter zu gestalten und auf lange Sicht Ihre unternehmerischen Erfolge wachsen zu lassen. Im folgenden Artikel geht es uns um die wichtigsten Grundeinstellungen und Auswertungen der Statistiken in Shopware. In diesem Zusammenhang legen wir unser Hauptaugenmerk auf die Analyse der Abbrüche der Nutzer, die Ihren Onlineshop ohne einen Kauf verlassen haben. Zugleich können Sie die Statistiken der E-Mail-Benachrichtigung detaillierter auswerten.
Zunächst geht es uns um die Grundeinstellungen, in der Sie die eigene IP-Adresse hinterlegen. In diesem Zusammenhang können Sie bestimmte Seitenzugriffe und Besucher von einer IP Adresse ausschließen. Das macht immer dann Sinn, wenn es sich um Mitarbeiter oder Entwickler handelt. In dem Bereich „maximale Alter für Referrer Statistikdaten“ geben Sie den Zeitraum ein, ab welchem Alter die Daten gelöscht werden sollen. Als Standardwert definiert Shopware 90. Auch wenn zum Beispiel ein Crawler auf Ihre Seite zu greift, fallen diese Zugriffe nicht in die Liste.
Im Grunde genommen liefert Shopware eine ganze Reihe praktischer Statistiken. Dazu gehören unter anderem die Seitenzugriffe der Besucher und vorab definierte Conversion-Raten. Betreiben Sie zum Beispiel unterschiedliche Shops in verschiedenen Sprachen, können Sie auf mehreren Shop-Ebenen konkrete Informationen abrufen. Innerhalb der Tabelle gibt es eine Standardsortierung, die dafür sorgt, dass die Daten sauber und geordnet ausgeliefert werden. Diese Standardsortierung lässt sich nicht ändern.
In den Umsatzstatistiken erstellen Sie Berechnungen. Daraus ergibt sich zum Beispiel der Bestellwert durch den Währungsfaktor. In diesen Bereich fallen auch alle Bestellungen, die abgebrochen und storniert worden, ohne Rechnungsadresse eingehen oder ohne ein existierendes Rechnungsland. Zudem ist die Summe aus dem Produktpreis und der Verkaufsmenge durch den Währungsfaktor verfügbar.
Hinterfragen Sie den Grund für den Bestellabbruch unter „abgebrochene Bestellungen“. Hier besteht die Möglichkeit, beim Kunden nachzufragen und ihm eine E-Mail zu schreiben. Das Ganze funktioniert automatisiert über E-Mail-Vorlagen und System-E-Mails. Aus Datenschutzgründen gibt es in diesem Bereich keine Variablen. Sie sollten in Verbindung mit der Frage nach dem Bestellabbruch einen Gutscheincode anbieten. Versenden Sie einen neuen Gutscheincode an den Kunden mit Ihrer Anfrage und legen Sie einen individuellen Gutschein an. Dann steigt die Möglichkeit, zu einer erfolgreichen Bestellung zu gelangen.
Im Bereich „Warenkorb“ liefern die Statistiken eine detaillierte Übersicht, wie viele Warenkörbe, in welcher Höhe mit welchem durchschnittlichen Stückpreis vorhanden sind. In diesem Bereich ermitteln Sie die Anzahl der Warenkörbe und Artikel. Sie finden heraus, an welcher Stelle im Onlineshop der Kunde den Rückzug angetreten hat und können ausgehend von diesen Informationen gezielte Verbesserungen einleiten.
Ob Sortiments- oder Herstelleranalysen: Die Auswertung der Statistiken liefert Ihnen eine Entscheidungshilfe, wenn es um den Erfolg Ihres Online-Business geht. Im Grunde genommen stehen Ihnen weitere praktische Plugins zur Verfügung, mit denen Sie die Einstellungen für Ihren Onlineshop in wenigen Klicks synchronisieren und den laufenden Betrieb wirtschaftlich analysieren. Lernen Sie dadurch das Kaufverhalten Ihrer Kunden besser kennen und werten Sie die Wege und die Eingaben folgerichtig aus. Daraus ergeben sich lukrative Rückschlüsse zur Kundenaquise, zum Kundenmanagement und zur Kundenbindung. Zugleich können Sie sich so eine Liste zusammenstellen mit den Kunden, die schon lange nichts im Onlineshop bestellt haben.
Onlinemarketing ist meine Leidenschaft.
Bereit seit 2003 beschäftige ich mich mit den Themen
Webseite Vermarktung, Webdesign Google AdWords & den Themen Werbung im Internet.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. In einem persönlichen Gespräch erörtern wir gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten die wir Ihnen mit unseren Potenzialen im Bereich OnPage SEO weiterhelfen können! Zögern Sie nicht und nehmen mit uns Kontakt auf.
Ceramex Media GmbH
Bruchwiesen 10
21217 Seevetal
Geschäftsführer: Andreas Kirchner
Ihre Onlinemarketing Agentur aus dem Süden Hamburgs